Im Rahmen der Eingliederungshilfe bieten wir in den Landkreis Mayen-Koblenz und Ahrweiler Unterstützungsangebote für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsbildern an.
Wir verstehen uns als sozialer Dienstleister für unsere Kunden mit ihren individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Interessen, die somit jederzeit im Mittelpunkt allen Handelns der Mitarbeiter stehen. Kundenorientierung bedeutet für uns, entsprechend dem Anspruch auf größtmögliche Selbstbestimmung, Autonomie und Mitwirkung des Einzelnen, den Menschen mit Behinderung als Experten in eigener Sache zu sehen.
Die Ambulanten Angebote richten sich an alle Menschen mit Behinderung im Sinne des
§ 2 SGB IX. Voraussetzung zur Erbringung der sogenannten Fachleistungen und die Aufnahme des Kunden ist, dass unser Angebot als Eingliederungshilfe für den Leistungsempfänger geeignet ist und eine gültige Kostenzusage eines Leistungsträgers bzw. die Übernahmeerklärung für die Kosten durch den Kunden selbst vorliegt.
Die Leistungsangebote finden sich in den unterschiedlichsten Bereichen wieder und sind als individuelle Leistungen oder in Gruppenform denkbar. Sie beinhalten unter anderem folgende Leistungsformen:
- Persönliche Assistenz
- Kindertagesstätten- bzw. Schulassistenz
- Betreutes Wohnen nach öffentlich-rechtlichem Vertrag
- Freizeitangebote und Reiseassistenz
Nach § 45 SGB XI bieten wir auch familienentlastende Maßnahmen an, die über die Pflegekassen abgerechnet werden können.
Die Koordination der Ambulanten Angebote findet über das zentrale Büro der Bereichsleitung im Caritas Zentrum in Mendig statt. Für Gesprächsangebote können die Mitarbeiter der Ambulanten Angebote auf die Räumlichkeiten im Caritas Zentrum oder die ausgelagerten Büros in Adenau bzw. Burgbrohl zurückgreifen.