Die Caritas Werkstätten Kreis Ahrweiler veranstalten jedes Jahr mehrere Ferienfreizeiten und Urlaubsmaßnahmen für Werkstattbeschäftigte und Tagesförderstätten-Besucher/innen der Einrichtung. Damit sollen vor allem die Entwicklung und die Persönlichkeit der Teilnehmenden gefördert werden. In diesem Jahr konnte zum dritten Mal eine Kreuzfahrt angeboten werden, finanziert durch einen hohen Eigenanteil der Teilnehmenden und einen Zuschuss der Caritas Werkstätten. Hier ist der Bericht der Reisegruppe.
Am 10. Dezember ging es mit 13 Beschäftigten und drei Betreuenden auf eine siebentägige Kreuzfahrt mit der AIDAprima durch Westeuropa. Wir trafen uns um 5.30 Uhr am Hauptbahnhof in Koblenz. Von dort aus ging es mit dem Zug nach Hamburg und weiter mit dem Bus zum Hafen, wo wir auf dem Schiff eincheckten. Nach dem Mittagessen an Bord und dem Beziehen unserer Kabinen gab es jede Menge zu entdecken. Von der Eröffnungsshow am Abend waren wir alle begeistert. Zum Abschluss des ersten Tages hatte unser Reiseleiter Jens Müller Tische im Restaurant "French Kiss" reserviert, wo wir ein französisches Abendessen genossen. Danach schauten wir uns noch im Beach Club um, tranken Cocktails und lauschten den Klängen der Musikband. Anschließend fielen wir ziemlich müde und erschöpft ins Bett.
Der nächste Tag (Sonntag) war ein Seetag. Nach dem Frühstück hatten wir reichlich Zeit, um das Schiff weiter zu erkunden. Es gab viel zu sehen, darunter Geschäfte, Fitnessstudio, Disco, Kino, Eislaufbahn, Poollandschaft sowie Bars und Restaurants.
Am Tag darauf (Montag) ging es erstmals von Bord. Das Schiff hatte in Southampton in England angelegt. Das Wetter spielte mit, sodass wir einen langen Spaziergang durch die Einkaufsstraße, vorbei am Weihnachtsmarkt und durch ein Shoppingcenter, machen konnten. Zurück an Bord, sahen wir uns eine Show im Theatrium an und ließen den Abend im Beach Club ausklingen.
Am nächsten Tag (Dienstag) hatten wir das Vergnügen, die Stadt Le Havre in Frankreich zu besuchen. Am Mittwoch machten wir einen Ausflug in die französische Hafenstadt Cherbourg. Nach einer Tour über den dortigen Weihnachtsmarkt und das Einkaufszentrum hatten wir uns eine kleine Stärkung mit Kaffee, Kakao und französischem Gebäck in einem Café verdient. Am Abend ließen wir an Bord das Tanzbein schwingen.
Am darauffolgenden Tag (Donnerstag) legte das Schiff in Belgien an. Von hier aus starteten wir mit dem Bus zu einem Ausflug nach Brügge. Dort erkundeten wir zu Fuß die Stadt. In einem Café konnten wir uns Aufwärmen. Auf dem Rückweg zum Bus ließen wir uns belgische Waffeln an einem der zahlreichen Stände schmecken. Zurück auf dem Schiff, tranken wir Punsch auf dem Weihnachtsmarkt und probierten die Eislaufbahn an Bord aus.
Der letzte Tag (Freitag) an Bord war erneut ein Seetag, der uns zurück nach Hamburg führte. Wir hatten genügend Zeit, um den Tag nach allen persönlichen Wünschen zu gestalten. Wir plantschten im Pool, besuchten das Fitnessstudio und shoppten Souvenirs in der Einkaufsmeile. Und ehe wir uns versahen, saßen wir am 17. Dezember zufrieden und glücklich, aber auch ein bisschen wehmütig im Zug nach Hause.
Foto: Caritas Werkstätten Kreis Ahrweiler