In der Vorweihnachtszeit lockt die bezaubernde Atmosphäre des mittelalterlichen Weihnachtsmarkts nicht nur Gäste aus aller Welt nach Bernkastel-Kues, auch die Bewohner des Altenzentrums St. Nikolaus freuten sich auf den Spaziergang in die malerische Altstadt. Eine warme Decke über die Beine sowie Mütze, Schal und Handschuhe an - und los ging's.
Bewohner des Altenzentrums St. Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt in BernkastelFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Die zahlreichen Senioren, begleitet von ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern des Altenzentrums, zogen durch die kleinen Gassen, vorbei an liebevoll dekorierten Ständen und der Weihnachtspyramide mit ihren lebensgroßen Figuren am Bärenbrunnen bis zum größten Adventskalender der Moselregion am Marktplatz. Umgeben vom Duft gebrannter Mandeln, Lebkuchen, Waffeln und würzigem Glühwein ging es weiter zu den kulinarischen Spezialitäten auf den Karlsbader Platz.
Bei dem schönen, klaren Winterwetter wünschten sich die Ausflügler erst einmal einen Glühwein, anschließend wurden frisch gebackene Waffeln, Reibekuchen oder Bratwürste verzehrt. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, um das Gewünschte zu verteilen, und alle genossen die Köstlichkeiten in der weihnachtlichen Kulisse. Zudem gab es viele Begegnungen mit Freunden und Bekannten, sodass die Zeit schnell verflog.
Als die nachmittägliche Sonne langsam unterging, machte sich die 40-köpfige Gruppe glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Bei der Rückkehr ins Altenzentrum, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört, sagte die älteste Teilnehmerin Hildegard Schmidt (100): "Wie schön ist es, hier zu sein, es geht uns so gut. Das war ein ganz besonderer Ausflug." Ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen der Helfergruppe "Vergiss-mein-nicht" für die tatkräftige Unterstützung, besonders in der ereignisreichen Adventszeit.