Im Rahmen der Beruflichen Bildung bieten die Caritas Werkstätten St. Vinzenz in Cochem ihren Werkstattbeschäftigten mit Behinderung regelmäßig die Möglichkeit, sich über regionale Firmen und deren Produktionsabläufe zu informieren. Diesmal ging es um die Herstellung von Back- und Fleischwaren im Globus-Markt in Zell.
Berufsbildungsteilnehmer der Cochemer Caritas Werkstätten in der Bäckerei des Globus-Marktes in ZellFoto: Caritas Werkstätten, Cochem
Empfangen und begleitet wurde die Gruppe von Manuela Markert, Teamleiterin Marketing. Eine Präsentation informierte die Gäste zunächst über Geschichte, Standorte und Philosophie des Handelsunternehmens Globus. Interessant fanden die Werkstattbeschäftigten auch die Ausführungen zum Thema Werte und die zahlreichen Ausbildungsberufe bei Globus.
Nach dem Anziehen der Hygiene-Schutzkleidung ging es dann in die Metzgerei und weiter in die Bäckerei des Marktes. Dort erfuhren die Besucher beispielsweise, wie aus Schweinehälften Wurst entsteht und wie aus Teig frisches Brot gebacken wird. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, gab es für die Ausflügler noch ein Brötchenpräsent bevor sie mit neuen Eindrücken und viel Wissen im Gepäck den Heimweg nach Cochem antraten.