Am 18. Oktober 2018 besuchte der neue Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, das Sozialkaufhaus LISA in Remagen.
Von links: Andreas Friedrich, Björn Ingendahl, Martin Conrad, Christiane Böttcher, Richard Stahl, Franz Josef BellFoto: Caritas Werkstätten, Sinzig
LISA steht für "Laden für Integration und soziales Engagement gegen Armut" und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas Werkstätten St. Elisabeth in Sinzig und des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr. Björn Ingendahl wurde empfangen von Franz Josef Bell (Geschäftsbereichsleiter Arbeit Caritas Werkstätten), Andreas Friedrich (Einrichtungsleiter Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler), Richard Stahl (Geschäftsführer Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr), Thomas Hoffmann (Abteilungsleiter Caritas Werkstätten) und den beiden Leitern des Sozialkaufhauses, Martin Conrad (Caritas Werkstätten) und Christiane Böttcher (Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr).
Die Gastgeber begrüßten Björn Ingendahl im Rahmen eines Frühstücks, gratulierten ihm zu seinem neuen Amt als Bürgermeister und überreichten ihm einen eigens zusammengestellten Kräutermix aus dem Gewächshaus "Radicula" der Sinziger Caritas Werkstätten. Während eines Rundgangs durch das Sozialkaufhaus mit seiner Verkaufsfläche von 720 Quadratmetern informierte sich Björn Ingendahl über das vielfältige Angebot an kostengünstigen Secondhand- Artikeln sowie die 25 Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung.
Das Sozialkaufhaus LISA in der Alte Straße 58 in Remagen ist geöffnet montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Spenden von Hausrat, Elektrowaren und Möbeln können während dieser Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Mitarbeiter von LISA sind telefonisch unter 02642/9988660 und per E-Mail (lisa@srcab.de) zur erreichen.
Mehr Infos unter www.st-raphael-cab.de/lisa