Das Caritas Zentrum hat Schülern und Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren in den Sommerferien die Möglichkeit gegeben, sich über das Ausbildungsangebot der Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung zu informieren. Der Aktionstag am 07.08.2019 im Caritas Zentrum fand im Rahmen des Projekts "Wissen was geht" der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein statt.
Die interessierten Jugendlichen lernten in Workshops die Heilerziehungspflege kennen.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch präsentierte Stephanie Pohl, Leiterin der Tagesförderstätte, den Jugendlichen und deren Eltern die Standorte und Leistungsangebote des Caritas Zentrums in Mendig, Polch und Mayen. Anschließend stellten die Auszubildenden Chantal Thomas und Philipp Unger das Berufsfeld der Heilerziehungspflege vor. Anhand eines Berufsrätsels informierten die jungen Gäste über den Ausbildungsberuf, Zugangsvoraussetzungen, schulische Begleitung, persönliche Voraussetzungen sowie Lerninhalte und beantworteten dazu Fragen.
Anschließend konnten die Jugendlichen an Workshops zu den Themen "Sport, Bewegung, Selbsterfahrung" und "Elemente der Rhythmik" teilzunehmen. Simone Stum und Thomas Racke, Mitarbeiter der Tagesförderstätte, zeigten den Teilnehmern, wie Fördereinheiten für Menschen mit geistiger Behinderung gestaltet und umgesetzt werden. Die Teilnehmer konnten verschiedene Instrumente und Techniken ausprobieren sowie einen Bewegungs- und Rollstuhlparcours in der Gymnastikhalle absolvieren.
Die interessierten Jugendlichen lernten in Workshops die Heilerziehungspflege kennen.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Das Caritas Zentrum bietet jedes Jahr mehrere Ausbildungsplätze in der Heilerziehungspflege an. Die dreijährige Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in beinhaltet neben dem theoretischen Teil an einer Fachschule drei Praxistage pro Woche im Caritas Zentrum. Für nähere Informationen steht Janine Schwall gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Telefon: 02652/586-318, E-Mail: j.schwall@srcab.de. Wer sich zunächst beruflich orientieren möchte, kann auch vorerst ein Freiwilliges Soziales Jahr im Caritas Zentrum absolvieren.