"Es ist eine Aufgabe, die nicht nur fordert, sondern auch gibt. Wenn es einem selbst gut geht, kann man etwas an andere weitergeben", so beschreibt Erna Klee ihren ehrenamtlichen Einsatz im Altenzentrum St. Johannes ("Klösterchen") in Mayen. Im Rahmen des Quartalstreffens der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Klösterchen wurde sie für ihre langjährige Treue geehrt. Nach über 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in der Einrichtung hat die ihre aktive Mitarbeit in der Seniorenarbeit beendet.
Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker (Mitte) verabschiedet Erna Klee (mit Blumenstrauß) im Altenzentrum St. Johannes.Foto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Einrichtungsleiter Volker Schröter und Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker dankten der rüstigen Dame für ihre großartige und vorbildliche Mitarbeit. In ihrer Dankesrede würdigte Heike Becker vor allem das enorme Engagement von Erna Klee, das bereits 2014 anlässlich des Patronatsfests mit der Goldenen Caritasnadel (Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes) ausgezeichnet wurde.
Erna Klee war seit 1993 im Altenzentrum St. Johannes aktiv. Nachdem sie als Lehrerin in Pension gegangen war, wollte sie etwas Sinnvolles tun. Von Beginn an leitete sie alle zwei Wochen das Gedächtnistraining im Haus. Die Bewohner schätzten ihr Angebot sehr, denn Gedächtnistraining hält den Geist fit und durch die Übungen wir die kognitive Leistungsfähigkeit aktiviert, trainiert und verbessert.
Das Ehrenamt hat im Altenzentrum St. Johannes eine lange Tradition. Für ehrenamtlich Engagierte bietet es nicht nur vielfältige und interessante Tätigkeitsfelder, sondern auch Fortbildungen, regelmäßige Treffen untereinander sowie die jährlichen Dankeschön-Feier im Advent. Neue ehrenamtliche Mitarbeiter sind in dem Altenzentrum der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH jederzeit herzlich willkommen. Aktuell wird unter anderem Unterstützung für das Gedächtnistraining gesucht. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich an Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de).