Wenn das Altenzentrum St. Nikolaus in Bernkastel-Kues Patronatsfest feiert, freuen sich die Bewohner gleich auf zwei ereignisreiche Tage. So auch Anfang Dezember 2015. "Lasst uns froh und munter sein" erklang es lautstark im großen Speisesaal, als traditionell am Nachmittag des 5. Dezember der Nikolaus von den Senioren und ihren Angehörigen erwartet wurde. Der ehrenamtliche Mitarbeiter Edi Pfeiffer begleitete den fröhlichen Gesang mit seinem Akkordeon, sogar beim "Schneewalzer" wurde reihenweise mitgeschunkelt und ein Bewohner bemerkte: "Noch lieber würde ich ihn richtig tanzen." Anschließend stimmte Lisa Morbach, Mitarbeiterin in der Betreuung, die Anwesenden mit Adventsliedern auf der Querflöte wieder auf St. Nikolaus ein. Es wurden Gedichte aufgesagt, Geschichten vorgelesen und vom Brauchtum aus lang vergangenen Zeiten erzählt, doch der Nikolaus ließ noch auf sich warten.
Der Nikolaus zu Gast im Altenzentrum St. Nikolaus Foto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
In der Zwischenzeit wurden die Zuhörer mit weihnachtlichen Weisen belohnt, vorgetragen von der Flötengruppe unter Leitung von Gaby Kappes. Dann ging ein Raunen durch den Saal, als der Nikolaus (Peter Ludwig) endlich vor dem Publikum stand. "Heute komme ich leider ohne meinen Engel, denn der hat sich wohl verflogen…" waren seine ersten Worte. Es wurde ganz still und jeder lauschte, was der Nikolaus zu sagen hatte. Es wurde viel Lob aus dem Goldenen Buch vorgelesen, Bewohner, Mitarbeiter und auch die ehrenamtlichen Helfer staunten, woher der Nikolaus das alles wusste. Zum Abschied wurden süße Geschenke verteilt, die alle dankbar entgegennahmen, denn genascht wird in jedem Alter. Doch bevor der Nikolaus das Haus verließ, besuchte er gemeinsam mit seiner Assistentin Diana Inglen-Ludwig die Bewohner, die das Bett nicht verlassen konnten, in ihren Zimmern.
Am 7. Dezember 2015 wurde in die Hauskapelle des Altenzentrums St. Nikolaus, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört, zu einem Festgottesdienst eingeladen. Dechant Georg Moritz zelebrierte gemeinsam mit Pastor Marcel Braun die Heilige Messe. In seiner Predigt erzählte er von einer weniger bekannten Seite des Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra. Dieser war in seiner Zeit ein großer Kämpfer für das Credo, das Apostolische Glaubensbekenntnis. Der Festgottesdienst wurde musikalisch begleitet von Dr. Michael Meyer, Kantor der Pfarrei St. Briktius, und endete mit dem Lied "Lasst uns froh und munter sein…"
Im Anschluss waren alle Bewohner, Mitarbeiter und Gäste des Hauses zu einem festlichen Mittagessen eingeladen, zubereitet vom Team der hauseigenen Großküche. Zwei stimmungsvolle Tage mit viel Freude, gemeinsamen Stunden und schönen Erinnerungen sind vorüber. Das Altenzentrum St. Nikolaus bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.