In der "Klosterklause", der Cafeteria im Altenzentrum St. Johannes in Mayen, trifft sich die Eltern-Kind-Gruppe unter der Leitung von Andrea Schlich. Jeden Freitag (außer in den Schulferien) von 9:30 bis 11:00 Uhr wird gesungen, gelacht, geschaukelt, gespielt und getanzt. Den Bewohnern des Altenzentrums wird ermöglicht, an den Gruppentreffen teilzunehmen. Sie freuen sich am Entdeckungsgeist der Kleinen, beobachten und werden manchmal auch von den Kindern ganz ungezwungen ins Spiel mit eingebunden.
Beim Treffen der Eltern-Kind-Gruppe im Mayener Altenzentrum St. JohannesFoto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Die teilnehmenden Mütter und Väter schätzen den Austausch mit anderen Eltern, gibt es doch viele Fragen rund um Kind, Erziehung und Gesundheit. Hierbei steht auch die Gruppenleiterin mit Rat und Tat zur Seite. Aus ihrer langjährigen pädagogischen Erfahrung und Ausbildung sind ihr die Themen bestens bekannt, die junge Eltern beschäftigen.
Die Eltern-Kind-Gruppe ist für die "Kleinen" die ideale Vorbereitung auf die Kindergartenzeit. Bei den wöchentlichen Treffen ist Raum für erste Kontakte zu Gleichaltrigen - liebevoll angeleitet von Andrea Schlich. Zu Beginn gibt es Lieder und Fingerspiele im Stuhlkreis, danach werden die Spielsachen erkundet.
Die gemeinsame Zeit fördert und bereichert die Kinder, bietet aber auch den Kontakt und die Rückzugsmöglichkeit zur Bezugsperson. Schon im Krabbelalter nehmen die Kleinen Gleichaltrige wahr, die ihnen auf Augenhöhe begegnen, von denen sie viele Dinge lernen und nachahmen können. Mit zunehmendem Alter wachsen auch die sozialen Kontakte in der Gruppe und die Kinder freuen sich schon jede Woche darauf, die Spielkameraden wiederzusehen. Nach 90 Minuten wird gemeinsam aufgeräumt und mit rituellen Abschiedsliedern und Tänzen klingt ein schöner Vormittag aus.
Wer neugierig geworden ist und einmal reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen! Für Fragen und weitere Informationen zu der Eltern-Kind-Gruppe steht Ihnen Andrea Schlich gerne zur Verfügung (Telefon 02651/41494).
Neben der Eltern-Kind-Gruppe finden in der "Klosterklause" des Altenzentrums St. Johannes weitere Veranstaltungen im Rahmen der Initiative "Mayen-Mitte mitgestalten" statt, die gefördert wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie. "Ziel der Initiative ist es, die Zukunft des lebenswerten Viertels in der Mayener Kernstadt mitzugestalten", so Heike Becker, Quartiersentwicklerin im Altenzentrum St. Johannes.