Zum dritten Mal in Folge feierten die Pfarreiengemeinschaft Cochem, das Taktische Luftwaffengeschwader 33 der Bundeswehr am Standort Cochem/Büchel und die Caritas Werkstätten St. Vinzenz in Cochem-Brauheck einen gemeinsamen Wortgottesdienst zum Aschermittwoch. Neben Beschäftigten der Caritas Werkstätten, die zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehören, waren vor allem Pfarrer Markus Arndt von der Pfarreiengemeinschaft Cochem und der katholische Militärseelsorger im Militärpfarramt Büchel, Burkhard Bleul, an der Vorbereitung beteiligt.
Beschäftigte der Caritas Werkstätten St. Vinzenz trägt das Vater unser in Gebärden vor. Foto: Caritas Werkstätten, Cochem
Wie schon in den vergangenen Jahren fand der Wortgottesdienst Anklang in der Nachbarschaft. Anwohner sowie Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in Dohr und Kinder der Kindertagesstätte in Cochem-Brauheck kamen in die Kirche St. Klaus von Flüe, um den Aschermittwoch gemeinsam zu begehen.
Inhaltlich ging es vor allem darum, sich in der Fastenzeit auf sich selbst und sein eigenes Handeln zu besinnen und alle Masken abzulegen, die einen im Alltag begleiten. Auch die bewusste Hinwendung zu Gott, den Mitmenschen, der Natur und sich selbst wurde thematisiert. Zur Unterstützung dieses Gedankens wurde das Vater unser nicht nur gesprochen, sondern auch in Gebärden dargestellt. Alle Beteiligten sahen den Gottesdienst als sehr gelungen an. Dies wurde auch in den Gesprächen beim anschließenden Kirchenkaffee deutlich, zu dem das Taktische Luftwaffengeschwader im Militärpfarramt eingeladen hatte.