Am 19. April 2016 empfing das Altenzentrum Mittelmosel in Bernkastel-Kues seine ehrenamtlichen Mitarbeiter zum traditionellen Jahresgespräch. In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen begrüßte Einrichtungsleiter Ralf Juchem die zahlreichen Helfer, die sich zur Gruppe "Vergiss-mein-nicht" zusammengeschlossen haben, zum gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch.
Beim Jahrestreffen der Ehrenamtlichen im Altenzentrum Mittelmosel in Bernkastel-KuesFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Im Rückblick auf die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit dankte Ralf Juchem den freiwilligen Helfern für ihr Engagement: "Gemeinsam sind wir stark, ohne das Ehrenamt ginge es nicht. Bei den vielfältigen Aktivitäten in der Betreuung unserer Bewohner sind wir auf viele helfende Hände angewiesen." Alle Anwesenden vertraten übereinstimmend die Meinung, dass das Jahr 2015 für das Altenzentrum Mittelmosel mit seinen drei Häusern in Bernkastel, Kues und Ürzig ein sehr positives mit vielen Aktivitäten gewesen ist.
Das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter standen im Vordergrund des Treffens. Miteinander im Gespräch bleiben und gegenseitig Informationen austauschen schafft Anreize, die gemeinsame Arbeit weiterzuführen und das Engagement vielleicht sogar auszubauen. Wünsche, Vorschläge und Kritikpunkte von Seiten der Ehrenamtlichen und der Einrichtung wurden vorgebracht. Es schloss sich eine lebhafte Diskussion an, bei der auch die aktuellen und anstehenden Herausforderungen angesprochen wurden, die nun gemeinsam gemeistert werden sollen.
"Wir fühlen uns als freiwillige Helfer im Altenzentrum Mittelmosel gewürdigt und wertgeschätzt. Wir möchten unsere Arbeit hier gerne erweitern und freuen uns auf neue Aufgaben", zeigten sich die Teilnehmer mit dem Jahrestreffen sehr zufrieden.
Haben auch Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Altenzentrum Mittelmosel, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört? Dann kontaktieren Sie bitte die Ehrenamtsbeauftragte des Altenzentrums, Manuela Kirst (Telefon 06531/502-0, E-Mail: m.kirst@srcab.de).