Die alljährliche vorweihnachtliche Dankeschön-Feier im Altenzentrum St. Johannes ist nur eine kleine Anerkennung für das enorme ehrenamtliche Engagement von rund 45 Frauen und Männern in der Altenhilfeeinrichtung in Mayen. Einrichtungsleiter Volker Schröter und Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker begrüßten auch in diesem Jahr wieder viele ehrenamtliche Mitarbeiter zur besinnlichen Andacht und zur anschließenden Feier, um sich bei ihnen persönlich und herzlich für ihren Einsatz zu bedanken.
Die Ehrenamtlichen in der Hauskapelle des Altenzentrums St. JohannesFoto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
"Die ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer leisten durch die viele Freizeit, die sie dem Ehrenamt und damit den Bewohnern und den Mitarbeitern unseres Hauses widmen, einen erheblichen Beitrag für ein schöneres Miteinander in unserer Einrichtung. Herzlichen Dank dafür", so Volker Schröter.
Für die Bewohner sind die Ehrenamtlichen wie eine Brücke in die Stadt oder in die Gemeinde. Wer nicht mehr nach draußen kommt, erfährt von ihnen das Neueste aus der Nachbarschaft. So sind die ehrenamtlich Tätigen auch eine Art Familienersatz, wenn die Angehörigen weit weg wohnen oder berufsbedingt wenig Zeit haben.
Ehrenamt ist mehr als helfen. Auch für die Ehrenamtlichen selbst hat die Übernahme einer freiwilligen Aufgabe viele Vorteile: Mit einem freiwilligen Engagement übernehmen sie eine Aufgabe, die ihrem Leben einen zusätzlichen Sinn gibt. Ehrenamt macht Freude, schafft Kontakte und sorgt für nette Begegnungen. Daneben erfahren die Freiwilligen oft viel Anerkennung in ihrer Familie, ihrem Freundeskreis oder bei ihrem Arbeitgeber.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Altenzentrum St. Johannes, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört? Dann kontaktieren Sie bitte Ehrenamtskoordinatorin Heike Becker (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de).