Wer weiß schon, dass sich die Reliquien des Apostels Andreas in Amalfi befinden, dem Zentrum der amalfitanischen Küste? Dagegen ist schon eher bekannt, dass die sterblichen Überreste des heiligen Bischofs Nikolaus im Mittelalter aus Myra geraubt und nach Bari überführt wurden, wo sie bis zum heutigen Tag ruhen. Von Padre Pio hat der eine oder andere schon mal etwas gehört, aber dass sich der Ort seines Wirkens, San Giovanni Rotondo, wo sich auch sein Grab befindet, innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem riesigen Wallfahrtsort entwickelt hat, das ist doch in unseren Breiten zumeist unbekannt. Zu den weiteren bedeutenden Zielen zählt die Benediktinerabtei Montecassino mit den Gräbern des heiligen Benedikt und seiner Schwester, der heiligen Scholastika. Fehlen darf natürlich auch nicht das wohl allerseits bekannte Assisi, Wirkstätte des heiligen Franz und seiner Schwester Klara. Den Höhepunkt einer Pilgerreise durch Italien bildet Rom mit der Grabeskirche der Apostel Perus und Paulus sowie dem Vatikan.
Der Vortrag findet in der Klosterklause des Altenzentrums St. Johannes statt.Foto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Über den Besuch dieser und weiterer Ziele berichtet Dr. Richard Ritz anhand von vielen eindrucksvollen Bildern am 02.04.2019 in der Cafeteria "Klosterklause" des Altenzentrums St. Johannes in Mayen. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.
Für Fragen und weitere Informationen zu der Veranstaltung im Altenzentrum St. Johannes steht Frau Heike Becker gerne zur Verfügung (Telefon 02651/981-133, h.becker@srcab.de).