"Mit unserem neuen Projekt wollen wir über den Tellerrand schauen, unsere eigenen Angebote weiterentwickeln sowie zukünftig individuelle Leistungen vor allem für ältere Menschen in Mayen koordinieren und vernetzen, so Einrichtungsleiter Volker Schröter zu den anwesenden ehrenamtlichen Mitarbeitern des Altenzentrums St. Johannes, die sich einmal im Quartal in der Mayener Einrichtung treffen.
Heike Becker stellt den ehrenamtlichen Mitarbeitern das Projekt „Mayen – Mittendrin“ vor.Foto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Vor dem Hintergrund des demografischen und des sozialen Wandels setzt das Altenzentrum auf die konsequente (Weiter-)Entwicklung bedarfsgerechter, wohnortnaher Versorgungsstrukturen. So auch bei dem neuen Quartierskonzept, das älteren Menschen eine weitgehend selbstständige Lebensführung im vertrauten Umfeld ermöglicht soll. "Wir werden das Konzept zusammen mit Bewohnern, Bürgern und der Kommune erarbeiten und mithilfe von Kooperationen und unserem Netzwerk umsetzen", so Projektleiterin Heike Becker. "Zunächst führen wir in den nächsten Monaten eine Sozialraumanalyse durch, um die Bedürfnisse und die Ressourcen der Menschen vor Ort zu ermitteln." Das Projekt wird durch den Caritasverband für die Diözese Trier und die Stiftung Deutsches Hilfswerk gefördert.
Für Fragen und weitere Informationen zu dem Projekt "Mayen - Mittendrin" sowie zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Altenzentrum St. Johannes steht Heike Becker gerne zur Verfügung (Telefon 02651/981-133, h.becker@srcab.de).