Die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsleben steht im Mittelpunkt des Wirkens unserer Caritas Werkstätten.
Dieses Ziel wollen wir durch qualifizierte Beschäftigung, Persönlichkeitsförderung und berufliche Bildung erreichen. Wir sind anerkannte Werkstätten nach § 225 SGB IX. Als qualitätsbewusster und zuverlässiger Partner von Industrie, Handwerk und Handel sind wir in 20 verschiedenen Produktions- und Dienstleistungsbereichen tätig.
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sichern wir für unsere Kunden erfolgreich mit einem Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach der DIN EN ISO 9001:2015 und der EfbV:1996. Sie entspricht damit höchsten Anforderungen.
Unsere Leistungen im Berufsbildungsbereich erfolgen nach den Vorgaben zur Qualitätssicherung der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Alle Anforderungen der AZAV werden lückenlos umgesetzt und regelmäßig durch eine unabhängige und fachkundige Stelle geprüft.
Qualitätsmanagement ist für uns mehr als nur die Kontrolle von Rehabilitations- und Produktionsabläufen. Die Prozesse im gesamten Werkstattverbund werden stetig verbessert und weiterentwickelt. Dadurch wird ein hoher Qualitätsstandard in der rehabilitativen Dienstleistung und der Produktion sichergestellt. Regelmäßige interne Audits, externe Überwachungsaudits und Zertifizierungen sichern eine angemessene Kontrolle und Weiterentwicklung unseres QMS.
Unsere Qualitätspolitik bildet die Grundlage für die optimale und effektive Umsetzung unseres gesetzlichen Auftrags zur beruflichen Rehabilitation sowie für fehlerfreie Produktions- und Dienstleistungen für unsere Kunden. Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, ist der Einsatz von geschultem Fachpersonal erforderlich. Unser Fachpersonal steht für gelebte Qualität, die permanent weiterentwickelt wird und durch die externe Zertifizierung unseres QMS bestätigt ist.