In unserem Wohnbereich für Kinder und Jugendliche erhalten 55 junge Bewohner umfassende, differenzierte und intensive Hilfen, entsprechend ihrem individuellen Förder- und Teilhabebedarf.
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen einen Rahmen, der Sicherheit und Orientierung gibt. Zudem fördern wir ihre persönliche Selbstständigkeit und die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Die 7 barrierefreien Wohngruppen sind mit Ein- und Zweibettzimmern ausgestattet. Die Zimmer sind den individuellen Bedürfnissen der jungen Bewohner angepasst und können durch persönliche Kleinmöbel und Dekoration selbst gestaltet werden.
Das Waldgelände in Maria Grünewald bietet Raum für Bewegung, Spiel und naturnahe Erlebnisse. Die Entfernung zur Stadt ist kurz, dort können die jungen Bewohner an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen und weitere Angebote nutzen.
In multiprofessionellen Teams arbeiten unsere Mitarbeiter mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz. Durch respektvollen Umgang und Empathie sowie Akzeptanz der Persönlichkeit jedes Einzelnen schaffen die Teams Vertrauen, geben Sicherheit und bieten einen Orientierung gebenden Rahmen.
Leitlinie unserer Arbeit ist die Erziehung zu größtmöglicher Selbstständigkeit, Mitverantwortung und Selbstbestimmung. Entsprechend dem jeweiligen Entwicklungsstand und der individuellen Fähigkeiten werden die jungen Bewohner unterstützt und ermutigt, Aufgaben zu übernehmen und bei der Gestaltung ihres Alltags mitzuwirken.
Wir vermitteln gesellschaftliche Werte und Normen sowie die vielfältigsten Formen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Integration ins soziale Umfeld.