Menschen mit Behinderung wollen ein selbstbestimmtes Leben führen: in ihrer Wohnung, in ihrer Freizeit und in ihrem Alltag.
Unsere zentrale Aufgabe ist es daher, diese Menschen in ihrem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben und in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen sowie ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Dafür bieten wir unsere unmittelbare Begleitung und Beratung an.
Außerdem beraten wir Angehörige, unterstützen sie bei der Betreuung und vermitteln Hilfen. Art, Umfang und die Zeitpunkte der ambulanten Leistungen orientieren sich an den Wünschen und Bedürfnissen der unterstützten Personen. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist immer der jeweils individuelle, an der konkreten Lebenssituation und am Sozialraum orientierte Hilfebedarf.
Basierend auf unserer christlichen Grundhaltung und dem Leitbild unseres Unternehmens ist uns die Zufriedenheit und das Wohlergehen der von uns begleiteten Menschen wichtig, indem wir mit Achtung und Wertschätzung gelingende persönliche und professionelle Beziehungen gestalten.
Durch unsere Ambulanten Angebote werden Menschen mit Behinderung im Sinne des §2 SGB IX begleitet, unabhängig von Alter oder Art und Schwere der Behinderung.
In unserer Arbeit orientieren wir uns unter anderem an den gesetzlichen Vorgaben der Sozialgesetzbücher IIIV, IX, XI, XII, an der UN-Behindertenrechtskonvention und an der Charta für ein soziales Rheinland-Pfalz.
Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Assistenz.