Unsere Virtuelle Werkstatt integriert Menschen mit Behinderung nach ihren Bedürfnissen, Wünschen und Fähigkeiten in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
XTERN hat keine eigene Betriebsstätte, sondern vermittelt Beschäftigte unserer Caritas Werkstätten in Unternehmen und Institutionen der Region, daher der Zusatz "virtuell".
Die Virtuelle Werkstatt steht Menschen mit Behinderung in den drei Landkreisen Ahrweiler, Cochem-Zell und Mayen-Koblenz zur Verfügung. XTERN ist verankert an jedem Standort unserer Caritas Werkstätten in Mayen, Polch, Cochem, Ulmen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Ob einfache Tätigkeiten oder anspruchsvolle Aufgaben, jeder soll nach seinen Neigungen und Möglichkeiten arbeiten können. XTERN steht somit nicht nur besonders leistungsfähigen Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Menschen mit Behinderung, die sich eine Beschäftigung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts wünschen.
Das Angebot von XTERN umfasst:
- Integration von Werkstattarbeitsplätzen in den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Beratung und Begleitung für Beschäftigte, Angehörige und Unternehmen
- Vorbereitung und Qualifizierung von Beschäftigten für den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Vorbereitung und Begleitung von Praktika, Ausgelagerten Berufsbildungsplätzen und Ausgelagerten Arbeitsplätzen
- bedarfsorientierte Begleitung
- Gewinnung von Kooperationspartnern in drei Landkreisen
- Beratung zum "Budget für Arbeit" sowie dessen Vorbereitung und Nachbetreuung