Das Caritas Zentrum hat sich von einem klassisch zentralen Heim zu einer modernen, gemeindeintegrierten Einrichtung mit differenzierten Angeboten in den Bereichen Wohnen und Tagesförderung an den Standorten Mendig, Polch und Mayen entwickelt.
1981: Gründung des Caritas Zentrums in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Trier auf dem Gelände und in den Räumen des ehemaligen Mendiger Krankenhauses mit stationären Wohnangeboten in den Wohnheimen St. Nikolaus, St. Elisabeth und St. Cyriakus
1984: Anmietung des Wohnhauses "Trimborn" in Mayen und Eröffnung der ersten Außenwohngruppe für 13 Personen als damals offenste Wohnform stationärer Hilfe
1991: Eröffnung der Tagesförderstätte in Mendig als heilpädagogisch-therapeutische Betreuungsstätte
Seit 2001: Schaffung weiterer dezentraler Wohneinheiten:
- "Haus Kröll" in Mendig mit 8 Wohnplätzen (2001 eröffnet)
- "Haus Vis-à-Vis" in Mendig mit 7 Wohnplätzen (2006 eröffnet)
- "Haus in der Mühlenstraße" in Mendig mit Einzelwohnplatz (2009 eröffnet)
- "Haus an der Nette" in Mayen mit 8 Wohnplätzen (2011 eröffnet)
- "Haus am Wallgraben" in Polch mit 13 Wohnplätzen (2012 eröffnet)
- "Haus in der Heidenstockstraße" in Mendig mit 24 Wohnplätzen (2013 eröffnet)
- "Wohnung in der Hospitalstraße" in Mendig mit 2 Wohnplätzen (2015 eröffnet)
- "Haus in der Koblenzer Straße" in Mayen mit 24 Wohnplätzen (2021 eröffnet)
- sowie Entwicklung weiterer dezentraler Angebote
2009: Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH übernimmt die Trägerschaft für das Caritas Zentrum.