"Verhüllt …? Transparent …?": Unter diesem Motto haben Kinder und Jugendliche von 65 rheinland-pfälzischen Schulen beim landesweiten Schülerwettbewerb "Gestalten mit textilen Materialien" ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und über hundert künstlerische Arbeiten eingereicht. Eine vom Bildungsministerium und der Initiative Handarbeit e.V. gebildete Jury hat die 14 besten Arbeiten in vier Wettbewerbskategorien gekürt.
Schüler Benjamin Philipp präsentiert den Wettbewerbsbeitrag in der Maria-Grünewald-Schule.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Auch die Maria-Grünewald-Schule in Wittlich hat an dem Wettbewerb teilgenommen und in der Kategorie "Förderschulen" den 3. Preis gewonnen. Das Motto des Wettbewerbs hatte die Schüler der Wittlicher Förderschule dazu animiert, sich selbst mit transparenten Textilien zu verhüllen und in textile Welten einzutauchen, um dann die Materialien in kreative Objekte zu verwandeln. In diesem Prozess ist durch Häkeln, Flechten, Nähen und Wickeln eine textile Trockendusche aus Stoffstreifen, Schnüren, Bommeln und Quasten entstanden. Für den Wettbewerbsbeitrag sind bewusst gebrauchte Materialien, wie Stoffreste, Gardinen und Wollknäuel, verarbeitet worden.
An dem Wettbewerb, der im Schuljahr 2018/2019 vom rheinland-pfälzischen Bildungsministerium und der Initiative Handarbeit e.V. ausgeschrieben worden war, konnten sich Schüler aller Schularten und Klassenstufen beteiligen. Ziel war es, auf Basis einer zeitgemäßen Textildidaktik die Schüler zur intensiven Auseinandersetzung mit Textilien und textilen Techniken anzuregen.
Die Gewinner des Wettbewerbs sind im Juni in Mainz ausgezeichnet worden. Insgesamt nahmen fast 50 Schüler zusammen mit den betreuenden Lehrkräften und Eltern an der Preisverleihung im Bildungsministerium teil. Auch die Maria-Grünewald-Schule war mit einer Delegation dabei und nahm stolz die Auszeichnung entgegen.