Die Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH freuen sich über den 3. Platz beim Bildungspreis WfbM 2024, den die Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Rheinland-Pfalz e.V. (LAG WfbM RLP) am 17.12.2024 in Mainz vergeben hat. Die Preisübergabe fand im Vorfeld zur Mitgliederversammlung der LAG WfbM RLP in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur statt. Feierlich überreicht wurden die Preise von der rheinland-pfälzischen Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall.
Die Caritas Werkstätten haben den 3. Preis zusammen mit den Westeifel Werken in Gerolstein, den St. Josefs-Werkstätten in Plaidt und der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz erhalten, für das gemeinsame Projekt "Qualifizierung von Logistik-Praktiker*in in Kooperation mit der IHK Akademie Koblenz e.V." Die vier Werkstätten haben sich in einer Kooperation zusammengeschlossen, um diese Qualifizierung für Menschen mit Behinderung anzubieten und durchzuführen. Die Weiterbildung wird durch die IHK-Akademie Koblenz zertifiziert und bietet Werkstattbeschäftigten die Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit in den Bereichen Lager und Logistik auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Den 2. Preis gewann das Projekt "Der Weg über den ausgelagerten Berufsbildungsbereich in das Budget für Ausbildung der Westeifel Werke" des Ökumenischen Gemeinschaftswerks. Den 1. Preis gewann das Projekt "Die Branchenwoche der in.betrieb gGmbH: Der Arbeitsmarkt unter der Lupe" der in.betrieb gGmbH.
"Drei Preisträger konnten für innovative, zukunftsweisende und erfolgreich realisierte Angebote beruflicher Bildung und Qualifizierung ausgezeichnet werden. Diese Angebote der drei Preisträger eignen sich, Menschen mit Behinderung aus Werkstätten stark zu machen, ihren Platz in der Arbeitswelt und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden", teilt die LAG WfbM RLP mit.