Sieben Werkstufenschüler der Maria-Grünewald-Schule in Wittlich waren kürzlich mit zwei Lehrkräften zu Gast im Dynamikum, einem Technikmuseum auf dem Gelände einer ehemaligen Schulfabrik in Primasens. Hier werden auf insgesamt 40.000 Quadratmetern Phänomene aus Natur und Technik erlebbar angeboten und somit dient das Museum als außerschulischer Lernort.
Die Schüler Jessica und Dominik experimentieren mit Stimme und Gehör.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Ziel der Gäste aus Wittlich war die Sonderausstellung "Haste Töne? Klänge zum Hören, Sehen und Anfassen", in der Besucher Töne, Klänge und Geräusche erforschen und selbst erzeugen können. Genau das Richtige für die Jugendlichen, die Dinge nicht still und brav aus der Ferne bestaunen wollen, sondern Spaß am Mitmachen und Entdecken haben. Bei einer wassergefüllten Klangschale wurden zum Beispiel Klangwellen sowohl gesehen als auch gefühlt. Großes Interesse zeigten die Schüler auch an Instrumenten aus Alltagsgegenständen, wie dem Flaschen-Xylophon.