Elf Bewohner aus Maria Grünewald in Wittlich und dem Caritas Zentrum in Mendig, beides Einrichtungen der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH, nahmen an dem Literaturprojekt "Natur trifft Literatur im Kloster Himmerod" teil. Die Kölner Autorin Mirijam Günter initiierte eine Literaturwerkstatt, um den jungen Teilnehmern die Wirkung von Sprache und Schrift näher zu bringen und ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern und zu stärken. Gemeinsam verfassten sie Gedichte, Geschichten und Tagebucheinträge.
Präsentieren ihre selbstverfassten Texte (v.l.): Die Teilnehmer Patrick Fett und Rico Klein mit Autorin Mirijam GünterFoto: Maria Grünewald, Wittlich
Außerdem standen die Themen Natur und Klosterleben im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung. Bei einem meditativen Spaziergang mit Abt Johannes und einer Führung mit Bruder Petrus erkundeten die Teilnehmer das Kloster Himmerod in Großlittgen (Kreis Bernkastel-Wittlich) und seine Umgebung.
Bei der Abschlussveranstaltung des Literaturprojekts am 2. April 2016 erwartete die Gäste eine Schatzsuche. Mithilfe von Fragen, die die Teilnehmer des Projekts zuvor erarbeitet hatten, mussten GPS-Koordinaten ermittelt werden, die zu dem Versteck führten. Bei der anschließenden Lesung hörten die Gäste die Texte der Nachwuchskünstler mit großer Begeisterung.
Elke Remmert, stellvertretende Einrichtungsleiterin von Maria Grünewald, bedankte sich bei Mirijam Günter sowie den Assistentinnen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der beiden Einrichtungen für das gelungene Projekt. Sandra Baron, eine der Teilnehmerinnen, war begeistert: "Mir hat das Literaturprojekt sehr gut gefallen, besonders das Verstecken des Schatzes, der meditative Spaziergang und das Geschichtenschreiben. Ich wünsche mir, dass wir nächstes Jahr nochmal nach Himmerod fahren." Großzügig unterstützt wurde das Projekt von der Maria Solbach Stiftung.