Durch eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde im vergangenen Jahr das Mayener Projekt "Nette Piraten - Feuer frei für Kreativität!" ins Leben gerufen. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Mayener Grundschule Clemens mit der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, dem Förderverein der Kreismusikschule, der Jugendkunstschule Mayen-Koblenz, der Eva Pfitzner Leserattenservice GmbH sowie der Lebenshilfe Mayen und dem Altenzentrum St. Johannes.
Die Cafeteria „Klosterklause“ im Altenzentrum St. Johannes war bei dem Theaterstück bis auf den letzten Platz gefüllt.Foto: Altenzentrum St. Johannes, Mayen
Das Projekt ermöglicht Schulkindern von der ersten bis zur vierten Klasse, die Bereiche Theaterspiel, Bildende Kunst, Literatur, Chor und Instrumentenkarussell genauer kennenzulernen. In verschiedenen Workshops wurde in diesem Jahr das Thema "Märchen" auf unterschiedlichen künstlerischen Ebenen behandelt.
Die Ergebnisse der kreativen Kooperation wurden nun im Altenzentrum St. Johannes in Mayen vorgestellt. Mit einem bunten Programm aus Instrumental- und Chormusik, eigenen Geschichten und selbstgefertigten Bildern und Figuren bereiteten die Schüler den Bewohnern des Altenzentrum einen unvergesslichen Nachmittag.
Insbesondere das Theaterstück "Der König, der die Zeit verbot" unter Leitung von Dorit Heller (Lebenshilfe) hinterließ bei den Senioren einen bleibenden Eindruck. Das Stück nach Christof Kämmerer handelt von einem König, der die Zeit verbietet, um seiner Königin ewige Jugend zu ermöglichen. Nach der Vorstellung gab es für die jungen Darsteller viel Applaus. "Am besten hat mir der König mit der wackeligen Krone gefallen. Ich freue mich schon sehr auf die nächste Vorstellung in einem halben Jahr", so Marianne Müller, Vorsitzende der Bewohnervertretung im Altenzentrum St. Johannes, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört.