Die Tagesförderstätte der Mendiger Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung bot seinen Kunden auch in diesem Jahr ein abwechslungs- und erlebnisreiches Programm in den Sommerferien. Dabei konnte sich jeder Teilnehmer selbstbestimmt sein individuelles Programm zusammenstellen. Zwei Grillfeste im Garten des Caritas Zentrums rundeten die beiden Ferienwochen ab.
Mitarbeiter des Caritas Zentrums und Kunden der Tagesförderstätte beim Besuch der Straußenfarm in RemagenFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Zu den tierischen Erlebnissen der Teilnehmer gehörte beispielsweise ein Besuch des Wolfshofs in Welling mit zahlreichen Hoftieren (Pferde, Ponys, Hund, Katze, Meerschwein und Huhn). Auch die Ausflüge in den Wild- und Erlebnispark Daun mit Picknick kamen sehr gut an. Auf der Straußenfarm Gemarkenhof in Remagen ging es derweil mit der Bimmelbahn durch das Gelände. Tierisches Vergnügen bereitete ebenso das Tiergehege Schwanenteich in Sinzig. Ein Highlight war hier der Waschbär im Gehege sowie die Pferde, die zur Abkühlung in die Ahr geführt wurden.
Neu im Ferienprogramm war der Kaffeeklatsch in der Cafeteria der Tagesförderstätte, den Mitarbeiter und Teilnehmer gemeinsam vorbereiteten. Es gab selbstgebackene Waffeln mit warmen Kirschen oder individuellem Topping. Dazu wurde gemeinsam gesungen, Kaffee getrunken und geklönt. Großen Anklang fand auch der Frühstückstreff in einem Café in Mendig. Im Rahmen des Buffets schlemmten die Teilnehmer und kamen dabei mit dem einen oder anderen Cafébesucher ins Gespräch.
Die traditionelle Schiffstour ging diesmal über die Mosel von Cochem in Richtung Beilstein. Die Teilnehmer erlebten die Schleuse in Bruttig-Frankel und waren beeindruckt von dem Höhenunterschied, der zu bewältigen war. Die Tour endete mit einem gemeinsamen Essen in einem gemütlichen Restaurant in Landkern.
Teilnehmer des Ferienprogramms am Schwanenteich in SinzigFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Viel Freude bereiteten den Teilnehmern auch die musiktherapeutischen Angebote in der Gymnastikhalle der Tagesförderstätte und im "Haus in der Heidenstockstraße", einem Wohnangebot des Caritas Zentrums. Mit Trommel, Rassel und Glockenspiel konnte Musik erlebt und selbst gestaltet werden.
Ebenfalls neu im Ferienprogramm waren Halbtagsangebote, zum Beispiel eine Wanderung auf dem Waldwanderweg in Mayen-Kürrenberg. Den barrierefreien Wanderweg konnten auch Rollstuhlfahrer, begleitet von Mitarbeitern des Caritas Zentrums, genießen. Premiere im Programm feierte auch der Stadtbummel in Mayen. Die Teilnehmer schlenderten durch die Einkaufspassage der Stadt und konnten nach individuellen Wünschen shoppen gehen.
Wem das bunte Treiben der Gruppenangebote und Ausflüge zu viel war, konnte verschiedene Einzelangebote wahrnehmen. Auf dem Programm standen beispielsweise Spaziergänge, Entspannungs- und Bewegungsangebote, Fahrten mit dem Rollstuhl- und Tandemfahrrad, Teilhabeangebote in der Gemeinde und vieles mehr.
"Aufgrund der positiven Rückmeldungen aller Teilnehmer und Begleiter sowie der vielen offenen und freundlichen Begegnungen in Mendig, Mayen und anderen Orten in der Umgebung blicken wir auf ein gelungenes und inklusives Ferienprogramm zurück", so Stephanie Pohl, Leiterin der Tagesförderstätte.