Zum Auftakt der rheinland-pfälzischen Special Olympics Landesspiele 2017 in Trier fand am
9. April 2016 ein inklusiver Fackellauf in der Domstadt statt. Eingebettet in das Programm der Heilig-Rock-Tage trugen die Teilnehmer die Fahne und die Fackel der Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung durch die Innenstadt.
Schüler der Maria-Grünewald-Schule präsentieren beim Begegnungstag das Banner der Special Olympics 2017.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Auch Sarah-Lena und Anne, Schülerinnen der Wittlicher Maria-Grünewald-Schule, nahmen an dem Fackellauf teil und trugen voller Stolz ihr Special Olympics T-Shirt. Die Jugendlichen konnten es kaum erwarten, bis das olympische Feuer entfacht und vom Hauptmarkt durch die Innenstadt getragen wurde. Sie waren zusammen mit weiteren Mitschülern und Lehrkräften aus Wittlich nach Trier gekommen.
Dennis, Benedikt und Tom trugen selbstbewusst ein Banner der Spiele und winkten den Zuschauern zu, die die Straßen in Trier säumten. Ziel des Fackellaufes war der Dom, wo die Fahne der Special Olympics neben der Bistumsfahne mit viel Applaus gehisst wurde. Mit dem anschließenden Wortgottesdienst mit Weihbischof Jörg Michael Peters endete ein bewegender Tag in der Domstadt.
Teilnehmer aus der Maria-Grünewald-Schule in WittlichFoto: Maria Grünewald, Wittlich
Der Fackellauf war der Höhepunkt des Begegnungstages für Bewohner aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Rahmen der Heilig-Rock-Tage. Daneben gab es Trommel- und Tanzworkshops sowie ein Konzert der inklusiven Band "My Rock King Rico" und Tanzvorführungen von "Rico and HiS Dancing Girls", beides Gruppen aus Maria Grünewald, der Wittlicher Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Zum Abschluss des ereignisreichen Tages schmiedeten die Schüler der Maria-Grünewald-Schule bei einem Eisbecher Pläne für die weiteren Trainingseinheiten, denn für sie steht die Teilnahme an den Wettkämpfen der Special Olympics Landesspiele bereits 2017 fest.