In jedem Menschen, den wir in unserem Caritas Zentrum begleiten, erkennen wir das Ebenbild Gottes in seiner unvergleichlichen Einzigartigkeit und Würde. Hieraus leitet sich für uns auch der Begriff der Seelsorge ab.
Im weitesten Sinne bedeutet Seelsorge den Beistand und das Begleiten eines Mitmenschen, damit dieser sein Leben sinnerfüllt bewältigen kann. Dabei spielen für uns die Konfession, die Herkunft oder der persönliche Hintergrund der Menschen, die wir begleiten, keine Rolle. Unser religiöses Handeln ist eingebettet und vernetzt in die jeweiligen Pfarrgemeinden an unseren Standorten mit differenzierten Angeboten.
Gottes Sorge um den Menschen soll durch unseren gelebten Glauben und unser Handeln erfahrbar werden. Dies gilt gleichermaßen für Menschen, die im Caritas Zentrum begleitet werden, und für unsere Mitarbeiter. Vielfach sind die bei uns lebenden Frauen und Männer in einem vom religiösen Glauben geprägten Umfeld aufgewachsen und in diesen Traditionen verwurzelt. Wir sehen es als wichtigen Auftrag, die gewachsenen und verwurzelten Traditionen im Alltag leben oder auch neu erfahren zu können.
Feiern und Feste im Kirchenjahr, Gottesdienste und Brauchtum sind für uns wichtige Rituale, die Orientierung, Hoffnung und Kraft spenden.
Barrierefreier Kreuzweg in Mendig
Der barrierefreie Kreuzweg "Mit Jesus Christus barrierefrei auf dem Weg" fasziniert Menschen mit und ohne Behinderung, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen.
Der Kreuzweg besteht aus 15 Stationen, die eine rund 300 Meter lange, ebene und wenig befahrene Straße begleiten. Die Strecke ist fußläufig aus ganz Mendig bequem zu erreichen und auch mit Rollator, Rollstuhl und Auto gut zu bewältigen. Für Pkws stehen genügend öffentliche, gebührenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Die 15 Kreuze sind jeweils für sich selbst sprechende Einzelkunstwerke, die sich harmonisch zu einem Gesamtensemble zusammenfügen. Sie sind aus Holz gefertigt und mit extra leuchtenden Farben gestaltet. Den einzelnen Kreuzen ist jeweils eine Tafel zugeordnet, die in kurzen, eingehenden Worten den Inhalt der Station erläutert.
Der barrierefreie Kreuzweg wurde von unserem Caritas Zentrum als Projekt zur Teilnahme am Elisabethpreis 2011 des Diözesan-Caritasverbandes Trier geschaffen. Eines der Ziele des Projekts war es, die Verknüpfung mit dem Sozialraum zu realisieren. Erreicht wurde dies dadurch, dass viele Gremien in der Stadt Mendig eines der Kreuze gestaltet haben. Die Resonanz war erfreulich groß und die Stadt hat das passende Grundstück zur Verfügung gestellt.