Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo SRCAB
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Aufbau & Organisation
    • Profil & Qualität
    • Standorte & Einrichtungen
    • Transparenz & Offenheit
    • Prävention & Schutz
    • Personalauswahl & Verhaltenskodex
    • Beschwerdewege & Aufarbeitung
    • Qualitätsmanagement & Fortbildung
    • Presse & Publikationen
    Close
  • Behindertenhilfe
    • Caritas Werkstätten
    • Arbeitsangebote
    • Berufliche Bildung und Integration
    • Werkstattstandorte
    • Virtuelle Werkstatt XTERN
    • Dienstleistungen
    • Qualität
    • Beschäftigtenvertretung
    • Caritas Zentrum
    • Angebote
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Ehrenamt
    • Beirat
    • Tanzgruppen
    • Maria Grünewald
    • Angebote
    • Selbstverständnis
    • Geschichte
    • Ehrenamt
    • Bewohnervertretung & Förderkreis
    • MIA Mobile Inklusive Assistenz
    • Angebote
    • Selbstverständnis
    • Kreis Bernkastel-Wittlich
    • Kreis Mayen-Koblenz
    • Tagesförderung
    • Inklusionsbetrieb
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Herbstresidenz Kues
    • Kloster zur Heiligen Familie Bernkastel
    • Altenzentrum St. Josef Ürzig
    • Altenzentrum St. Johannes Mayen
    • Altenzentrum St. Wendelinus Wittlich
    Close
  • Hospiz
  • Dienstleistungen
    • Für Gewerbekunden und Unternehmen
    • Aktenvernichtung
    • Digitalisierung
    • Dynamische Patientensimulation
    • Elektroaltgeräte-Recycling
    • Fritz Wagenwaschwerk
    • Garten-/Landschaftspflege
    • Küche & Kantine
    • Lager & Logistik
    • Mailing & Lettershop
    • Metallbearbeitung
    • Montage & Verpackung
    • Offset-/Digitaldruckerei
    • Schreinerei & Holzbearbeitung
    • Siebdruckerei
    • Wäscherei
    • Für Privatkunden und Haushalte
    • Elektroaltgeräte-Annahme
    • Fritz Wagenwaschwerk
    • Kfz-Schilderservice
    • Mittagessen-Lieferservice
    • Sozialkaufhaus LISA
    • Wäscherei
    • Für Menschen im Alter
    • Für Menschen mit Behinderung
    Close
  • Jobs
    • Standorte
    • Stellenangebote
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung
    • Ehrenamt
    • Unterstützung an unseren Standorten
    • Hilfe für internationale Mitarbeitende
    • Studium
    Close
  • Service
    • Ansprechpersonen Abrechnung und Personal
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerde
    • Sitemap
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Aufbau & Organisation
    • Profil & Qualität
    • Standorte & Einrichtungen
    • Transparenz & Offenheit
    • Prävention & Schutz
      • Personalauswahl & Verhaltenskodex
      • Beschwerdewege & Aufarbeitung
      • Qualitätsmanagement & Fortbildung
    • Presse & Publikationen
  • Behindertenhilfe
    • Caritas Werkstätten
      • Arbeitsangebote
        • Aktenvernichtung
        • Aufbaugruppe
        • Digitalisierung
        • Elektroaltgeräte-Recycling
        • Förderbereich/Entlastungsangebote
        • Fritz Wagenwaschwerk
        • Garten-/Landschaftspflege
        • Hausservice/-technik
        • Kfz-Schilderservice
        • Küche & Kantine
        • Lager & Logistik
        • Mailing & Lettershop
        • Metallbearbeitung
        • Montage & Verpackung
        • Offset-/Digitaldruckerei
        • Schreinerei & Holzbearbeitung
        • Siebdruckerei
        • Sozialkaufhaus
        • Wäscherei
      • Berufliche Bildung und Integration
      • Werkstattstandorte
        • Adenau
        • Bad Neuenahr-Ahrweiler
        • Burgbrohl
        • Cochem
        • Mayen
        • Polch
        • Ulmen
      • Virtuelle Werkstatt XTERN
      • Dienstleistungen
      • Qualität
      • Beschäftigtenvertretung
    • Caritas Zentrum
      • Angebote
        • Wohnen & Begleitung
        • Tagesförderung
        • MIA Mobile Inklusive Assistenz
        • Kurzzeitpflege
        • Mittagstisch & Lieferservice
        • Seelsorge
      • Selbstverständnis
      • Geschichte
      • Ehrenamt
      • Beirat
      • Tanzgruppen
    • Maria Grünewald
      • Angebote
        • Wohnen Erwachsene
        • Wohnen Kinder / Jugendliche
        • Förderschule
          • Konzept
          • Projekte
        • Tagesförderung
        • MIA Mobile Inklusive Assistenz
        • Verpflegung
        • Freizeitangebote
        • Seelsorge
      • Selbstverständnis
      • Geschichte
      • Ehrenamt
      • Bewohnervertretung & Förderkreis
    • MIA Mobile Inklusive Assistenz
      • Angebote
        • Persönliche Assistenz
        • Betreutes Wohnen
        • Unterstützung im Alltag
      • Selbstverständnis
      • Kreis Bernkastel-Wittlich
      • Kreis Mayen-Koblenz
    • Tagesförderung
    • Inklusionsbetrieb
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Herbstresidenz Kues
    • Kloster zur Heiligen Familie Bernkastel
    • Altenzentrum St. Josef Ürzig
    • Altenzentrum St. Johannes Mayen
    • Altenzentrum St. Wendelinus Wittlich
  • Hospiz
  • Dienstleistungen
    • Für Gewerbekunden und Unternehmen
      • Aktenvernichtung
      • Digitalisierung
      • Dynamische Patientensimulation
      • Elektroaltgeräte-Recycling
      • Fritz Wagenwaschwerk
      • Garten-/Landschaftspflege
      • Küche & Kantine
      • Lager & Logistik
      • Mailing & Lettershop
      • Metallbearbeitung
      • Montage & Verpackung
      • Offset-/Digitaldruckerei
      • Schreinerei & Holzbearbeitung
      • Siebdruckerei
      • Wäscherei
    • Für Privatkunden und Haushalte
      • Elektroaltgeräte-Annahme
      • Fritz Wagenwaschwerk
      • Kfz-Schilderservice
      • Mittagessen-Lieferservice
      • Sozialkaufhaus LISA
      • Wäscherei
    • Für Menschen im Alter
    • Für Menschen mit Behinderung
  • Jobs
    • Standorte
    • Stellenangebote
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung
    • Ehrenamt
      • Unterstützung an unseren Standorten
      • Hilfe für internationale Mitarbeitende
    • Studium
  • Service
    • Ansprechpersonen Abrechnung und Personal
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Lob & Beschwerde
    • Sitemap
  • Sie sind hier:
  • Startseite
30.12.2022 Wittlich

Wie Pflegedienstleiter Edgar Heckel das Hospizhaus von Anfang an mitgestaltet


Herr Heckel, Sie sind Pflegedienstleiter für das stationäre Hospiz, das derzeit in Wittlich entsteht. Wie haben Sie das Projekt bislang fachlich begleitet?

Ich bin seit Oktober 2021 als Pflegedienstleiter beim Träger des Hospizes, der Katholischen Hospizgesellschaft Eifel-Mosel gGmbH, tätig. Zunächst ging es darum, das Angebot für unser stationäres Hospiz zu gestalten. Dazu gehörte die Erstellung des Konzepts genauso wie der Aufbau des Qualitätsmanagements. Und ganz viel Netzwerkarbeit. Jetzt, nachdem der Bau begonnen hat, nehmen wir Kontakt auf zu Ärzten und Apotheken, Krankenhäusern und Sanitätshäusern, Seelsorgern und Kirchengemeinden, damit wir die Hospizgäste und deren Angehörige professionell begleiten können. Hinzu kommt ein enger Austausch mit Michael Aurich, Vorsitzender der Wittlicher Kirchengemeinde St. Markus und Mitinitiator des Hospizhaus-Projekts, und mit Maria Groß, die die Hospizarbeit im Kreis Bernkastel-Wittlich aufgebaut hat. Beide unterstützen das Projekt sehr. Für mich ist es eine reizvolle Aufgabe, diese soziale Einrichtung von Anfang an mitzugestalten.

Das Hospizhaus soll im Sommer 2024 eröffnet werden. Welche Aufgaben werden Sie dann übernehmen?

Wenn das stationäre Hospiz in Betrieb geht, bin ich nicht nur direkter Ansprechpartner für die Hospizgäste und deren Angehörige, sondern auch für alle externen Partner, die für die direkte Versorgung relevant sind - und natürlich für unsere Mitarbeitenden. Ich werde den Einsatz und die Fortbildung des Personals planen und die Qualität der Pflege und der psychosozialen Begleitung sicherstellen. Zu unserem Team werden Pflegefachkräfte genauso gehören wie Mitarbeitende in der Hauswirtschaft, in der Haustechnik und in der Seelsorge. Hinzu kommen ehrenamtlich Engagierte, die sich gerne bei uns einbringen möchten.

Welche Expertise bringen Sie in Ihre Aufgabe als Pflegedienstleiter mit?

Ich bin Fachkrankenpfleger für Anästhesie- und Intensivpflege und habe mich unter anderem im Bereich Palliative Care weitergebildet. Erfahrungen in der Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase bringe ich aus meinen verschiedenen beruflichen Tätigkeiten mit. So arbeite ich seit 1985 als Pfleger im Krankenhaus in Wittlich und zusätzlich seit 2019 stundenweise im stationären Hospiz in Trier. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Ökumenischen Hospizdienst Wittlich. Dadurch bin ich im Bereich der hospizlichen und palliativen Begleitung in der Region gut vernetzt.

Wie blicken Sie auf die aktuellen Entwicklungen rund um das Hospizhaus?

Ich freue mich, dass es mit dem Bau nun endlich losgeht. Wir haben lange darauf gewartet. Das Projekt fühlt sich gut an und der Bedarf ist da. Wir schließen mit dem Hospiz eine Versorgungslücke in der Region, denn die nächsten stationären Hospize befinden sich in Trier, Simmern und Mechernich. Wir erhalten bereits jetzt viele Anfragen. Wichtig zu wissen ist, dass wir nicht als Ersatz für die stationäre Pflege in einem Altenheim fungieren. Wir begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen jeden Alters auf ihrer letzten Wegstrecke bis zum Tod. Und obwohl wir die palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung sicherstellen, können wir keine Hospizgäste aufnehmen, die noch eine Therapie anstreben. Stattdessen ist das Ziel im stationären Hospiz: die Linderung der belastenden Symptome von Erkrankungen im Endstadium und die Begleitung der Sterbenden in dieser intensiven letzten Lebensphase.

Was ist für Sie das Besondere an dem Hospizhaus?

In dem zweistöckigen Haus erhalten Menschen in der letzten Lebensphase und deren Angehörige sowohl ambulante als auch stationäre Unterstützung unter einem Dach. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich unser stationäres Hospiz mit zwölf möblierten Zimmern und eigener Küche, in der täglich frisch gekocht wird. Dank der zentralen Lage der Einrichtung in der Stadt Wittlich können die Hospizgäste bis zuletzt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Im Obergeschoss des Gebäudes wird der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst anzutreffen sein, der betroffene Menschen in ihrer Häuslichkeit begleitet.

Vielen Dank für das Gespräch.

Foto mit Pflegedienstleiter Edgar Heckel und Projektleiterin Hanne Benz auf der Baustelle in WittlichEdgar Heckel freut sich mit Projektleiterin Hanne Benz über den Baustart des Hospizhauses. Der Vater von zwei Kindern wohnt mit seiner Familie in Wittlich.Foto: St. Raphael CAB


nach oben

Unternehmen

  • Aufbau & Organisation
  • Profil & Qualität
  • Standorte & Einrichtungen
  • Transparenz & Offenheit
  • Prävention & Schutz
  • Presse & Publikationen

Altenhilfe

  • Caritashaus Herbstresidenz Kues
  • Kloster zur Heiligen Familie Bernkastel
  • St. Josef Ürzig
  • St. Johannes Mayen
  • St. Wendelinus Wittlich

Behindertenhilfe

  • Caritas Werkstätten
  • Caritas Zentrum
  • Maria Grünewald
  • MIA Mobile Inklusive Assistenz
  • Tagesförderung
  • Teilhabekreise
  • Inklusionsbetrieb

Dienstleistungen

  • Für Gewerbekunden & Unternehmen
  • Für Privatkunden & Haushalte
  • Für Menschen im Alter
  • Für Menschen mit Behinderung

Jobs

  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervorteile
  • Ausbildung
  • Ehrenamt

Service

  • Ansprechpersonen Abrechnung & Personal
  • AGB
  • Datenschutz
  • Glossar
  • Impressum
  • Kontakt
  • Lob & Beschwerde
  • Sitemap
  • Social Media
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.st-raphael-cab.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-raphael-cab.de/impressum
Copyright © 2025