"Wir feiern heut‘ ein Fest", so lautete das Motto des Sommerfests am 25. Juni 2016 im Altenzentrum Kloster zur Hl. Familie in Bernkastel. Das ehemalige Kapuzinerkloster, im Volksmund "Klösterchen" genannt, wurde nach umfangreicher Renovierung und Erweiterung am 21. Juni 1986 in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. eingeweiht. Seit 2009 gehört das Haus zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH
Gemeinsames Mittagessen beim Sommerfest im Altenzentrum Kloster zur Hl. FamilieFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Zu Beginn der Feierlichkeiten trafen sich Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Gäste der Einrichtung in der hauseigenen Kapelle. Annemarie Länger (Begleitender Dienst) blickte zurück auf die wechselhafte Geschichte des Klösterchens bis in die heutige Zeit. Sie begrüßte auch die erste Heimleiterin (1986-1991) Helga Schmitt, die sich über die Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte freute.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Speisesaal stimmten die Mitarbeiter Marco Erz, Ute Holwein, Karin Engel und Annemarie Länger mit dem Sketch "Mir wollen et wisse" die Anwesenden auf das Fest ein. Franziska Schäfer, Enkeltochter der Bewohnerin Maria Schäfer, spielte auf ihrer Geige und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Maria Bastgen trug das Lied "Is dat net en Parapluie?" vor.
Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Männerquartetts Brauneberg mit seinem Dirigenten Wolfgang Ehlen. Hermann Lörsch und Theo Cornelius, Bewohner des Klösterchens und ehemalige Sangesbrüder des Männerquartetts, sangen begeistert in dem Chor mit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Akteure, Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer der Gruppe "Vergiss-mein-nicht", die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Jubiläumsfeier beigetragen haben.