Die USE aus Berlin hat den von der Flutkatastrophe im Ahrtal stark betroffenen Caritas Werkstätten Sinzig eine großzügige Geld- und Sachspende zukommen lassen. Damit setzte sie den Auftakt zu einer großen Spendenaktion des Unionhilfswerks, zu dessen Unternehmensverbund das Sozialunternehmen zählt.
Das Unionhilfswerk ist einer der größten sozialen Träger in der deutschen Hauptstadt mit 130 Einrichtungen - von der Kindertagesstätte bis zur Palliativen Geriatrie. Die USE ist unter anderem Träger einer Werkstatt für Menschen mit einer meist psychischen Behinderung.
Nach der Flutkatastrophe im Sommer des letzten Jahres hatte sich das Unionhilfswerk schnell entschlossen, Betroffene vor Ort zu unterstützen. Durch einen internen Aufruf kamen 8.000 Euro privater Spenden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Unternehmensverbund zusammen. Den Betrag stockte das Unternehmen auf 20.000 Euro auf. Das Geld geht jeweils zur Hälfte an die zerstörten Caritas Werkstätten in Sinzig sowie an das Lebenshilfehaus in Sinzig.
In den Manufakturen der USE werden handgefertigte Produkte von Menschen mit und ohne Behinderung hergestellt. So auch in der Berliner Bürsten- und Flechtmanufaktur, der Töpferei und Tischlerei. Aus diesen Werkstätten kommt nun eine Auswahl an Produkten den Caritas Werkstätten zugute, darunter Gedächtnis- und Gesellschaftsspiele, Magnetboxen für Briefe und Stifte, Keramiktassen und Spielbälle.
"In den vergangenen Jahren haben wir zu Weihnachten regelmäßig für einen guten Zweck gespendet. Wichtig war uns dabei immer ein inhaltlicher Bezug zu unserer Arbeit. In 2021 fiel die Wahl leicht, eine von der Flut betroffene Werkstatt für behinderte Menschen zu unterstützen war uns eine Herzensangelegenheit", so Dr. Martin Kaufmann, Geschäftsführer der USE.
Neben der Geldspende und den handgefertigten Produkten sollen zusätzlich noch 3.500 Euro in den Wiederaufbau der Caritas Werkstätten Sinzig fließen - beispielsweise in Form von tatkräftiger Unterstützung der Handwerksbereiche der USE.
Die gespendeten Produkte sind kürzlich in den Caritas Werkstätten eingetroffen und wurden dankbar in Empfang genommen. Sie werden in der Tagesförderstätte und im Bereich Berufliche Bildung und Integration genutzt.
Freuen sich über die Spende der USE (von links): Werkstatträtin Beate Fritz, Prokurist Franz Josef Bell, Werkstatträtin Marina Schönhof, Einrichtungsleiter Pascal BirtelFoto: Caritas Werkstätten