Pünktlich zum Herbstbeginn richtete die Schulgemeinschaft der Maria-Grünewald-Schule in
Wittlich ihren diesjährigen Walderlebnistag aus. Neben den Schülern der Förderschule waren
Gäste aus benachbarten Kindergärten und Beschäftigte der Tagesförderstätte in Maria
Grünewald eingeladen. Nach kurzer Einstimmung mit dem Lied "Stark wie ein Baum" ging es
für die Teilnehmer in den nahen Grünewald und zur schuleigenen Naturbaustelle. Dort luden
Aktionen rund um das Thema Herbstwald zum Entdecken und Erkunden ein.
Lehrer und Schüler hören viel Interessantes aus dem Leben der Eichhörnchen.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Die Angebote waren in den ersten Wochen des laufenden Schuljahrs von den Klassen der Förderschule vorbereitet worden. Zusätzlich unterstützten Mitarbeiter des Forstamtes Wittlich und die Waldpädagogin Kirstin Bartels das Programm. Das gemeinsame Hantieren und Ausprobieren bei Sonnenschein machte den Teilnehmern großen Spaß. So entstanden Windspiele aus Naturmaterialien, Buttons mit Tiermotiven und Schnappschüsse beim Fuchsfotoshooting. An der Zapfen-Station konnten Zapfen sortiert oder treffsicher in Behälter geworfen werden. Einen Beitrag zur Umweltbildung leistete das Angebot "Was gehört nicht in den Wald?", bei dem Abfall aus dem Gelände gesammelt wurde.
Großen Zuspruch fand auch die Station einer Oberstufenklasse, die - angelehnt an Peter
Hacks Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" - einlud, vorbereitete Kartonpaletten mit bunten
Herbstblättern zu schmücken. Ergänzend konnten die Gäste das Gedicht über ein
Tonbandgerät hören. Schüler der Oberstufenklasse hatten den Text zuvor aufgenommen.
Zum Abschluss trafen sich die Teilnehmer auf der Naturbaustelle, um die Herbstsonne zu
genießen und die Angebote gemeinsam Revue passieren zu lassen. Der Walderlebnistag findet
seit 2011 jährlich im September statt und ist mittlerweile fester Bestandteil des Schuljahres an
der Maria-Grünewald-Schule, die zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH
gehört.