Die Ehrenamtskoordinatorinnen in Maria Grünewald, Marie Kölzer und Waltraud Graf, luden am 31.Januar 2016 die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer zu einem Ehrenamtscafé ein. Derzeit engagieren sich fast 30 Frauen und Männer in der Wittlicher Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Besuche und Spaziergänge mit einzelnen Bewohnern, die Fußball- oder Tanz-AG, Mithilfe beim Eiscafé oder beim Café Kiosk gehören genauso dazu wie Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen wie dem Grünewaldfest oder Rock im Wald.
Beim Treffen der ehrenamtlichen Helfer in Maria Grünewald Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Im Mittelpunkt des Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Austausch. "Es ist schön, auch mal die anderen Ehrenamtler kennenzulernen und zu hören, was sie so machen", so eine Teilnehmerin. Sich auszutauschen, voneinander zu erfahren und weitere Informationen über Maria Grünewald zu erhalten, das ist den beiden Ehrenamtskoordinatorinnen besonders wichtig. Bei dem Treffen stellten sie neue Projekte und Ideen vor, für die noch weitere ehrenamtliche Helfer gesucht werden.
So bittet Maria Grünewald beispielsweise um Unterstützung:
- beim Eiscafé, das einmal im Monat sonntagnachmittags stattfindet. Hier werden Eis, Crêpes und andere kleine Leckereien zusammen mit den Bewohnern hergestellt und Sie helfen beim bedienen. Hierzu werden auch Besucher und Interessierte eingeladen.
- beim Kettcar-Club. Hier werden die Tretautos der Einrichtung zusammen mit den jungen Bewohnern repariert, wieder in Schuss gebracht und "aufgemöbelt". Wer gerne schraubt und bastelt, ist hier genau richtig.
- bei der Neubelebung eines Singkreises. Hier müssen Sie nicht gut singen können, sondern einfach Spaß daran haben, mit den Bewohnern zusammen zu singen, zu schunkeln und auch mal zu tanzen.
- beim Spazierengehen mit den Bewohnern.
Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Einrichtung Maria Grünewald, die zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört? Dann kontaktieren Sie bitte die Ehrenamtskoordination (Kontakt siehe unten).
Marie Kölzer |
Waltraud Graf |