Die St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH (St. Raphael CAB) hat mit der Stadt Mayen und dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. die Initiative "Mayen-Mitte mitgestalten" gestartet. Die Initiative wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie. Ziel der Initiative ist es, die Zukunft des lebenswerten Viertels in der Mayener Kernstadt mitzugestalten. Nach einer Auftaktveranstaltung im September sollen gemeinsam mit weiteren Netzwerk- und Kooperationspartnern ein Quartierskonzept entwickelt und konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. So sollen beispielsweise die Nachbarschaftshilfe gefördert, die Versorgungsstrukturen verbessert sowie die Begegnungs-, Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten vor Ort ausgebaut werden.
Einrichtungsleiter Volker Schröter, Quartiersmanagerin Heike Becker und Projektleiterin Hanne Benz (v.l.) präsentieren vor dem Altenzentrum St. Johannes das Förderschild der Deutschen Fernsehlotterie.Foto: St. Raphael CAB
"Vor dem Hintergrund des demografischen und gesellschaftlichen Wandels ist es uns wichtig, die soziale Dienstleistung und Infrastruktur im Quartier sowie die Lebenssituation der Menschen vor Ort weiter zu verbessern. Dafür wollen wir die vorhandenen Kräfte bündeln, bestehende Netzwerke nutzen sowie die verschiedenen ehrenamtlichen, nachbarschaftlichen und professionellen Angebote zusammenführen", so Heike Becker, Quartiersmanagerin im Altenzentrum St. Johannes. Das zentral gelegene Mayener Altenzentrum der St. Raphael CAB ist einer der Kooperations- und Netzwerkpartner der Initiative. "Mit der Initiative knüpfen wir zugleich an die Ergebnisse der Sozialraumanalyse an, die wir im vergangenen Jahr durchgeführt haben. Dank der Analyse wissen wir nun, welche Bedürfnisse und Wünsche ältere Menschen in Mayen haben und wie entsprechende Angebote gemeinsam mit lokalen Akteuren geschaffen werden können", so Heike Becker.
Im Rahmen der Initiative "Mayen-Mitte mitgestalten" findet am 05.09.2019 um 18.00 Uhr ein Informationsabend zum Thema Wohnen im Alter in der Cafeteria "Klosterklause" im Altenzentrum St. Johannes (Kirchplatz 5, 56727 Mayen) statt. Durch den Abend führt Marc Battenfeld, Demografiebeauftragter der Verbandsgemeinde Maifeld. Er thematisiert Fragen wie: Wo wohnen ältere Menschen heute? Wie hat sich das Wohnen im Alter verändert und welche neuen Wohnformen gibt es?
Für Fragen und weitere Informationen zu der Initiative und der kostenlosen Veranstaltung steht Ihnen Heike Becker gerne zur Verfügung (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de).