Wenn es im Grünewald bei Wittlich nur so von Märchenfiguren wimmelt, dann ist es ganz bestimmt der letzte Freitag im Januar. Dann lädt die Maria-Grünewald-Schule der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH zur traditionellen Märchenwanderung. Wie schon in den 17 vergangenen Jahren waren auch diesmal zahlreiche große und kleine Märchenfreunde im Wald unterwegs.
Fünf Märchen stellen die Schüler im nahe gelegenen Grünewald dar.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Die Gruppe "Zauberhut" darf als erste in Begleitung von Gretel losmarschieren. Schon nach wenigen Metern treffen die Kinder und ihre ebenso zahlreichen erwachsenen Begleiter auf einen feuerrot leuchtenden Teufel, der lässig an einem großen Spiegel lehnt.
Dieser Teufel, so verrät der Märchenerzähler, habe den Spiegel erschaffen, ihn dann zerbrochen und die Splitter in alle Welt verstreut. Das Gute und Schöne wurde überall verzerrt, so auch bei Kai, der mitten aus dem Kreis seiner Freunde von der bösen Schneekönigin in deren Schloss entführt wird. Ein Glück nur, dass seine Freundin Gerda sich auf den Weg macht und Kai schließlich befreien kann.
"Die Schneekönigin" ist eines der fünf Märchen, die die Schüler der Maria-Grünewald-Schule im schulnahen Wald darstellen. Gleich nach den Weihnachtsferien hatten die sechs- bis 20-Jährigen mit den Vorbereitungen für die 18. Märchenwanderung angefangen. Sie hatten zusammen mit ihren Lehrkräften passende Märchen ausgesucht, Rollen verteilt, Texte auswendig gelernt, Kostüme und Dekorationen gebastelt und richtig viel geübt.
Im Grünewald wimmelte es nur so von Märchenfiguren.Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Dass sich diese Mühen gelohnt haben, bestätigte Applaus der rund 120 Gäste, die durch den Märchenwald wanderten und sich verzaubern ließen von "Kartoffelkönig", "Hase und Igel", "Hänsel und Gretel" sowie "Wanja", der in seinem Häuschen nächtliche Besucher bekommt, die sich außerhalb niemals vertragen würden.
Die Idee zu dieser besonderen Form der Schulpräsentation kam dem Kollegium 1998. Da die Gesamteinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung in Maria Grünewald jeden Sommer ein großes Fest veranstaltet, galt es, eine Alternative zum üblichen Schulfest zu finden. Das Ergebnis: eine winterliche Märchenwanderung, bei der die Schüler viele ihrer Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Und so sollten sich alle Freunde origineller, besonderer Märchen schon jetzt unbedingt den letzten Januar-Freitag 2017 vormerken. Dann wird der Grünewald wieder zum Märchenwald.