Der diesjährige Regionalentscheid Basketball der Förderschulen mit den Förderschwerpunkten
ganzheitliche und motorische Entwicklung geht in die Geschichte der Maria-Grünewald-Schule
ein. Denn der Sieger der Veranstaltung am 18. Februar 2016 in der Wittlicher Großsporthalle
Eventum heißt Maria-Grünewald-Schule, und das gab es, wie Sportlehrer Christoph Heidweiler
voller Stolz mitteilte, seit fast 20 Jahren nicht mehr.
Das erfolgreiche Team der Maria-Grünewald-Schule: Dominik Lautwein, Sven Ludes, Johannes Jakobi (vordere Reihe von links nach rechts), Robin Kron, Jannik Theis, Sportlehrer Christoph Heidweiler, Peter Kirsten, Silvio Petermann (hintere Reihe von links nach rechts)Foto: Maria Grünewald, Wittlich
Die Mannschaft der Wittlicher Förderschule setzte sich in einem spannenden Finale mit 8:0
gegen das Team der Porta-Nigra-Schule Trier durch. Es folgte grenzenloser Jubel bei Spielern
und Fans, denn mit diesem Ergebnis hatte niemand gerechnet. Platz 3 und 4 belegten die
Sportler der St.-Martin-Schule Bitburg und der Levana-Schule-Schweich.
Insgesamt nahmen Schüler von sechs Förderschulen im Bereich der Aufsichts- und
Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier teil. Sowohl Läufer- als auch Rollstuhlmannschaften traten
gegeneinander an und zeigten den mitgereisten Fans interessante und faire Spiele.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Auftritte der Green Steps, der Tanzgruppe der
ausrichtenden Schule, sowie durch Darbietungen des Basketballnachwuchses des Wittlicher
Turnvereins 1883 e.V.
Der Pokal erhält einen Ehrenplatz in der Maria-Grünewald-Schule, die zur St. Raphael Caritas
Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört. Schon jetzt freuen sich die jungen Basketballer aus
Wittlich auf den 23. Regionalentscheid 2017. Dann gilt es, die gezeigte Leistung zu bestätigen
und den Titel zu verteidigen.