Unsere Altenzentren sind mit dem Zertifikat nach dem Qualitätskatalog für katholische Einrichtungen der stationären Altenhilfe (QKA) ausgezeichnet. Zusätzlich finden regelmäßig weitere interne und externe Qualitätsprüfungen statt.
Unsere Bewohner liegen uns am Herzen. Daher haben wir uns dazu entschieden, mit unserem Qualitätsmanagement (QM) mehr zu tun, als die gesetzlichen Mindestanforderungen vorsehen. Wir arbeiten ständig an einer Verbesserung unserer Prozesse, fördern den Austausch über die Einrichtungsgrenzen hinaus und lassen unsere Prozesse von einer externen Zertifizierungsgesellschaft prüfen.
Die Entscheidung für den QKA haben wir getroffen, weil es sich um ein Zertifizierungsverfahren handelt, das sich auch auf christliche Aspekte unserer Arbeit erstreckt. Von der Prüfungsgesellschaft proCum Cert GmbH sind wir mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet worden.
Zusätzlich werden wir regelmäßig durch den Medizinischen Dienst (ehemals "MDK") oder den Prüfdienst der privaten Kassen ("Medicproof") geprüft. Auch andere Stellen besuchen unsere Einrichtungen zu Themen wie Brandschutz, Arbeitssicherheit und Wasserqualität oder zur Prüfung von Elektro- und Medizinprodukten.
Themen, die uns besonders am Herzen liegen, wie die Zufriedenheit der Bewohner mit unserer Arbeit sowie die Hygiene in unseren Altenzentren, sind für uns Anlass, ständig selbst noch einmal genauer hinzuschauen. Daher überprüfen wir uns durch Begehungen oder Befragungen immer wieder gegenseitig und leiten hieraus erforderliche Maßnahmen ab.
Auch im Gespräch unter Kollegen - sei es beispielsweise zwischen verschiedenen Berufsgruppen oder Vertretern unterschiedlicher Häuser - ergeben sich immer wieder Verbesserungspotenziale. Diese nehmen wir zum Anlass, unsere Leistungen stetig zu hinterfragen und zu optimieren.